Neben dem Unterricht in den Fächern Musik und Kunst bietet die EGS eine Fülle von jahrgangsübergreifenden Angeboten und Projekten an, die den Schülerinnen und Schülern helfen, sich in der Vielfalt des Musik- und Kulturangebots zu orientieren und einen Zugang zur Kultur und zu kulturellen Traditionen insgesamt zu finden.


Autorenlesung

Jährlich wird ein Autor oder eine Autorin in die EGS eingeladen, um aus einem Kinderbuch vorzulesen. Dieser Besuch wird in den Klassen vorbereitet. Die Schul- und Gemeindebücherei stellt die Werke der Autorin oder des Autoren im Vorfeld für die Kinder zusammen. Autorenlesungen sind in ganz besonderem Maße dazu geeignet, das Interesse am Lesen zu fördern und eröffnen eine weitere Möglichkeit, sich mit der Literatur zu beschäftigen.


Adventssingen

In der Adventszeit trifft sich die gesamte Schulgemeinde einmal wöchentlich zum gemeinsamen Adventssingen. Im festlich geschmückten Mehrzweckraum präsentieren einzelne Klassen kleine Beitäge und alle Kinder singen gemeinsam weihnachtliche Lieder. 


Museumsbesuche

Wiesbaden bietet ein großes kulturelles Angebot. Dem Kollegium der EGS ist es ein besonderes Bedürfnis, ihren Schülerinnen und Schülern dieses Angebot näher zu bringen. Museumsbesuche werden bereits ab Klasse 1 durchgeführt. Eine Zusammenarbeit findet mit dem Stadtmuseum und dem Museum Wiesbaden statt. Die Sonderausstellungen werden besucht, auch werden die Stadtrundgänge des Stadtmuseums gebucht. Mit den Museumspädagogen des Museums in Wiesbaden stehen die Kolleginnen im Austausch. Im Rahmen der „Heimatkunde“ in Klasse 4 besucht jede Klasse das Heimatmuseum in Kloppenheim. Hier haben die Kinder  die Gelegenheit, sich intensiv mit der Vergangenheit ihres Heimatortes auseinanderzusetzen.

 


Projektwoche

Jährlich findet eine Projektwoche in der EGS statt. Jedes Jahr entscheiden die Kolleginnen neu über den Verlauf dieser Woche.

Inhalte der letzten Projektwochen waren z. B. die Themen „Wasser“ und „Lesen“.

 


Alle vier Jahre findet eine besondere Projektwoche zum Thema „Zirkus“ statt. In Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Zirkus Funny erarbeiten alle Kinder eine eigene Zirkusnummer, die zum Ende der Projektwoche in einem richtigen Zirkuszelt vorgeführt wird. Diese besondere Projektwoche fand zuletzt im Schuljahr 2022/2023 statt.

20190514_105002 20190514_112938


Schulbücherei in der EGS

Die Schulbücherei befindet sich im Untergeschoss der Schule. Vorlesestunden werden von den Deutschlehrerinnen oder Lesemüttern am Schulvormittag in der Bücherei abgehalten. Alle Klassen haben einen festen Ausleihtag am Vormittag, der teilweise mit Elternhilfe organisiert wird.


Schülerzeitung

Zweimal im Jahr – im Frühling und im Herbst – erscheint die Schülerzeitung „Kloppi“.  Alle wichtigen Schul-, Klassen- und Stadtteilereignisse werden von den Schülern berichtet, kommentiert und durch eigene Fotos ergänzt. In allen Klassen liegen Artikelvorlagebögen für den „Kloppi“ aus, die anregen, Berichte, Erzählungen, Witze etc. zu schreiben. Diese werden nur noch geringfügig von einer Lehrkraft redaktionell bearbeitet und in das richtige Format gebracht.

Kloppi